Die Augenlider und die Augenregion ist der erste Gesichtsbereich, welcher von Altersveränderung betroffen ist.
Zuerst zeigen die äußeren Augenwinkel die Lachfalten oder auch als Krähenfüße bekannt, dann zeigen die Oberlider Hautüberschuß und Erschlaffung und zuletzt werden auch die Unterlider erschlafft.
Die Blepharoplastik oder Lidkorrektur kann dann individuell, je nach Situation, nur das Oberlid oder nur das Unterlid oder kobminiert behandeln.
Die Behandlung kann unter örtlicher Betäubung, unter Dämmerschlaf oder sogar unter Narkose erfolgen. Die Betäubungsmethode wird individuell von Patient zu Patient entschieden oder bei Patienten mit Risikofaktoren wie zb. Patienten mit erhöhtem Blutdruck.
In der Regel erfolgt die Behandlung ambulant, aber auf Wunsch des Patienten kann die Behandlung auch stationär durchgeführt werden.
Bei der Oberlidkorrektur wird auch der Lidmuskel gestrafft und eventuelle vorhandene Fettgewebedepots entweder in der Orbita (Augenapfelhöhle) repositioniert oder entfernt. Das wird von Fall zu Fall individuell entschieden.
Die Schnittführung wird an der natürlichen Falte am Oberlid durchgeführt, das heißt wenn die Augen geschlossen sind, sieht die Narbe wie die natürliche Falte aus und wenn die Augen offen sind, ist die Narbe nicht sichtbar.
Bei der Unterlidkorrektur wird die Schnittführung zirka 2mm unterhalb der Wimpern entlang durchgeführt, wo auch in der Regel eine sehr dezente Hautfalte existiert und nach der Wundheilung ist die Schnittführung kaum sichtbar und in den meisten Fällen überhaupt nicht sichtbar.
Bei der Unterlidkorrektur wird die Haut gespannt und der Überschuß entfernt, aber es ist immer besser, die Straffung nicht auf die maximale Möglichkeit durchzuführen. Es ist besser noch eine minimale lockere Haut zu belassen, damit der Lidverschluß ungestört bleibt.
Es ist nach einer Augenlidoperation normal, dass die Augen vorübergehend nicht hundertprozent schließen. Der vollständige Lidverschluß entsteht erst nach zirka zwei Wochen, das ist vollkommen normal.
Bei Patienten mit Fettgewebeüberschuß an dem Unterlid ohne Hautüberschuß und im Jugendalter ist es möglich, den Fettgewebeüberschuß ohne Hautschnitt durch einen kleinen Schnitt durch die Schleimhaut an dem Unterlid, sogenannter transkonjunktivaler Zugang, mit Laser zu korrigieren. Die Schleimhaut heilt sehr gut innerhalb einer Woche.
Bei Augenlidkorrekturen gibt es auch die sogenannten ethnischen Korrekturen, das heißt bei asiatisch förmigen Augen besteht die Möglichkeit der Occidentalisierung, das heißt die chirurgische Bildung einer Lidfalte. Einige Patienten suchen diese Behandlung aufgrund ihrer ethnischen Abstammung und mit den Bedürfnissen einer besseren Integration, wenn sie in anderen geographischen Regionen leben.
Für Patienten mit Down-Syndrom, um ihr Stigma als solches zu eliminieren ist es auch möglich, eine Korrektur der Lidfalte durchzuführen.
Es gibt auch andere Situationen, bei welcher eine Lidkorrektur auch zum Beipsiel nach einem Schlaganfall, aus medizinischen Gründen erforderlich wird, wenn das Unterlid erschlafft wird und nicht vollständig schließen kann. In solchen Situationen ist es möglich, eine Lidstraffung durch eine spezielle Technik durchzuführen, damit der Lidverschluß wieder hergestellt wird.
Bei Augenlidkorrekturen gibt es zahlreiche Variationen von Operationsmethoden, welche immer individuell abhängig von der Situation des Patienten ausgewählt werden kann.
Allein die Augenlidkorrektur kann eine enorme positive Veränderung des Erscheinungsbildes mit einem Verjüngungseffekt von mindestens 10 Jahren erreichen.
Es wird öfters die Augenlidstraffung der Ober- und Unterlider in einer Sitzung gewünscht. Vorteil davon ist die Harmonisierung der Augenform und die Beseitigung der Falten und Müdigkeitsausdruck durch die Korrektur.
Die Mandelform der Augen wird nach der Operation wiederhergestellt, auf Wunsch des Patienten kann sogar die Augenform noch mehr betont werden, sodass der äußere Winkelbereich höher angesetzt wird, in der Umgangssprache sogenannter Katzenaugeneffekt. Für solche Betonungen hat Herr Prof. Felippe eigene Schnittführungen als eigene Technik entwickelt.
Öfters wird von Prof. Felippe zu der Augenlidkorrektur auch in der gleichen Sitzung ein Facelifting oder andere Operationen am Körper durchgeführt. Vorteil für den Patienten ist die zeitgleiche Genesung von mehreren Behandlungen, nur eine Narkose und nur einmal Ausfall für die Genesung und niedrige Kosten, als wenn man jede Behandlung getrennt machen würde.
Professor verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung mit allen Varianten von Augenlidkorrekturen und hat sogar eigene Methoden weiterentwickelt, um die Ergebnisse zu optimieren. Wenn Sie interessiert sind, eine Lidkorrektur machen zu lassen, melden Sie sich bitte für einen Beratungstermin, damit Ihre individuelle Situation beurteilt werden kann. Herr Prof. Felippe nimmt sehr gerne Zeit, um Sie aufzuklären.